LK Wärmepumpen Frostschutzventil Set G 1" o. G 1 1/4" mit Isolierungen
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
LK-556-182776-182777
7330147129146
228083
LK Wärmepumpen Frostschutzventil Set G 1" o. G 1 1/4" mit Isolierungen
bitte wählen Sie zwischen den Anschlusstypen AG 1" Zoll DN25 oder AG 1 1/4" Zoll DN32
Die Vorteile des LK 556 AntiFreeze Frostschutzventil
- Schmützt das Heizungssystem vor Frostschäden
- Das Ventil ist wartungsfrei
- Energieeffizienz durch die Isolierung
Die Funktionsweise des LK 556 Frostschutzventil
LK 556 AntiFreeze bietet einen zuverlässigen Schutz für Ihr Heizungssystem, insbesondere bei Temperaturen unter +3°C. Dieses Produkt ist besonders geeignet für den Einsatz in Luft-Wasser-Wärmepumpen, um das Einfrieren des Systems zu verhindern.
Das Ventil öffnet sich automatisch bei niedrigen Temperaturen und entleert das System, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind. Sobald die Zirkulation im Heizungssystem wiederhergestellt ist, kann das System problemlos wieder befüllt werden.
Für maximale Energieeinsparung ist eine Isolierung im Set enthalten, die dazu beiträgt, den Wärmeverlust zu minimieren.
Die technischen Daten des LK-556 AntiFreeze Frostschutzventil
Öffnungstemperatur: | 3 °C |
Arbeitstemperatur: | 0 - 70 °C |
Umgebungstemperatur: | -30 - 60 °C |
Lagertemperatur: | -30 - 60 °C |
Max. Arbeitsdruck: | 0,6 MPa (6 bar) |
Flüssigkeit 1: | Wasser |
Gewindenorm: | G - Aussengewinde |
Material, Gehäuse: | Messing EN 12165 CW617N |
Material, Dichtung: | EPDM |
Lieferumfang:
- 2x LK-556 AntiFreeze Frostschutzventile
- 2x LK-556 AntiFreeze Isolierungen
- 4x LK-556 AntiFreeze Dichtringe
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.