LK 862 Pumpengruppe mit Nebenversorgung gemischt mit 950 Stellmotor
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
299465+180759
218213
Der Käufer erklärt mit dem Kauf, dass er das erworbene Splitgerät ausschließlich von einem nach Artikel 10 der EU Verordnung 2024/573 zertifizierten Fachbetrieb in Betrieb nehmen und uns die Kontaktdaten des zertifizierten Fachbetriebes zukommen lässt. Der Auftrag wird nach Erhalt des Nachweises der Beauftragung des zertifizierten Fachbetriebes, welcher die Installation des Klimagerätes vornehmen wird, ausgeführt. Hierdurch kann sich die Lieferzeit erhöhen.
Lagermäßig im Lager Busdorf!
€
Versandkostenfrei innerhalb DESpeditionsversand
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands mit DHL Freight Speditionsversand
⚠TelefonnummerFür die Auslieferung von Speditionswaren benötigt der Paketdienstleister eine Telefonnummer zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins & der Übermittlung von Statusinformationen. Die Telefonnummer können Sie im Bestellprozess angeben.
HinweisDie Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre angegebene Adresse korrekt & zugänglich ist.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen telefonisch unter +49 (0) 4621 - 30 60 89 0 zur Verfügung.LK 862 Pumpengruppe 299465 mit Nebenversorgung, gemischt mit LK 950 Stellmotor 180759
Ohne Pumpe
Die LK HydronicGroup ist eine komplette Pumpengruppe und eignet sich für Heizsysteme, bei denen eine Direktversorgung oder Nebenversorgungsleitung gewünscht wird. Besteht aus einer hocheffektiven Zirkulationspumpe, Isolierung, Konsole für die Wandmontage und zwei Kugelventilen mit Thermometer. Auf der Rücklaufseite gibt es ein integriertes Rückschlagventil.
LK 862 Pumpengruppe wo eine Nebenversorgungsleitung gewünscht wird. Ein drei Wege Mischventil ist enthalten.
Technische Daten Pumpengruppe
Nennspannung | 230 VAC 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | 10-75 W, abhängig von der Pumpendrehzahl |
Arbeitstemperatur | Min. 5 °C/Max. 95 °C |
Umgebungstemperatur | Min. 5 °C/Max. 58 °C |
Max. Arbeitsdruck | 1,0 MPa (10 bar) |
Flüssigkeit 1 | Wasser - Glykol max. 50% |
Gewindenorm | Rp - Innengewinde, G - Aussengewinde |
Ladepumpe | Wilo Para 15-130/8-75/SC-9, Wilo Para 25-180/6-43/SC-12, Wilo Para 25-180/8-75/SC-12, Wilo PARA zKu 15-130/8 SC |
Material, Gehäuse | Messing EN 12165 CW617N |
Material, Isolierung | Expandiertes Polypropylen EPP |
LK 950 Stellmotor 180759
LK 950 ist eine Stellmotoren-Baureihe. Abhängig vom Modell kann der Antrieb mit 3-Punkt SPDT oder proportional 2 (0) -10 V Stellsignal angesteuert werden. Der Motor hat zwei Endlageschalter. Der Drehwinkel ist auf 90° elektrisch begrenzt. Ein potentialfreier, einstellbarer Hilfsschalter kann als Zubehör bestellt werden.
Die Montagelage des LK 950 ist beliebig, ausser Antrieb abwärts. Der Mischerantrieb wird mit Hilfe einer einzigen Schraube auf dem Mischer befestigt. Der mitgelieferte Stehbolzen dient als Verdrehsicherung. Bei Störungen des Regelsystems kann der Antrieb mittels Drehknopf am Gehäuse auf Handbetrieb gestellt werden. Dadurch wird das Getriebe ausgerastet und der Mischer kann durch Drehen des Handgriffs am Mischerantrieb in jede beliebige Stellung gebracht werden. Die Stellung wird an der umkehrbaren Skala angezeigt.
LK 950 passt auf die meisten handelsüblichen Mischer.
Montagesätze für Mischer anderer Hersteller sind erhältlich. Sehen Sie bitte das Produktblatt für Montagesätze.
Technische Daten Stellmotor
Nennspannung | 230 VAC 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | 1,5 - 3,5 W |
Umgebungstemperatur | Min. 0 °C/Max. 50 °C |
Drehwinkel | 90°, elektrisch begrenzt |
Drehmoment | 5 Nm |
Laufzeit | 140 s |
Drehrichtung | Wählbar durch Verdrahtung |
Stellunganzeige | Umkehrbare Skala |
Handbetrieb | Mech. Getriebeausrastung |
Elektrischer Anschluss | Kabel 1,5 m, 3 x 0,75 mm² |
Schutzart | IP 40 |
Schutzklasse | II (schutzisoliert) III (SELV) |
Sonstiges | Dimensionierung* 1,5 - 3,5 VA * Abhängig vom Model |
Typengenehmigung | CE |
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.